Montage

Die zehn Gebote der richtigen Fensterinstallation

Schäume, Klebstoffe und ähnliche Materialien dürfen nicht als Befestigungsmittel verwendet werden.

  1. 1. Fenster und Türen müssen mechanisch im Bauöffnungsbereich befestigt werden.
  2. Schäume, Klebstoffe und ähnliche Materialien dürfen nicht als Befestigungsmittel verwendet werden.
  3. 2. Sicherstellen, dass Dichtungsmaterialien während der Montage trocken sind.
  4. Dadurch bleibt ihre wärmedämmende Funktion erhalten.
  5. 3. Materialausdehnung durch Feuchtigkeit und Temperatur berücksichtigen.
  6. Befestigungselemente müssen die Ausdehnung der Materialien zulassen. Die durch die Ausdehnung der Baukonstruktion verursachten Kräfte dürfen nicht auf die Fenster- oder Türstruktur übertragen werden. Befestigungen müssen auch die Position von vertikalen und horizontalen Trennelementen respektieren und Mindestabstände einhalten. Bei Nichteinhaltung dieser Abstände können unerwartete innere Kräfte im Rahmen entstehen, was zu Spannungen, Verformungen und schlechter Abdichtung zwischen Flügel und Rahmen führt. Dies kann Luftleckagen, unzureichende Isolierung und das Eindringen von Schlagregen verursachen.
  7. 4. Die Schichtanordnung in der Fuge muss die Belüftung (Diffusion von Wasserdampf) nach außen ermöglichen.
  8. Auch äußere Schutzmaßnahmen sind erforderlich. Der Montageschaum oder anderes Dämmmaterial in der Anschlussfuge des Fensters muss ebenfalls von außen geschützt werden! Schon eine 5%ige Erhöhung der Feuchtigkeit im Dämmmaterial reduziert seine thermischen Eigenschaften um 50%! Es gilt das Prinzip: Innen dichter als außen!
  9. 5. Das verwendete Dämmmaterial (Füllschaum) muss die gesamte Fuge zwischen Fenster und Baukonstruktion ausfüllen.
  10. Wenn die Wärmedämmung die Laibungs- und Sturzfuge nicht über die gesamte Breite und Länge bzw. den gesamten Umfang des Fensterrahmens ausfüllt, kann die Temperatur unter den Taupunkt fallen, was direkt zu Kondensation führt.
  11. 6. Die Abdichtung der Anschlussfugen in der Gebäudehülle muss den technischen Standards entsprechen.
  12. Sie muss eine dauerhafte hermetische Abdichtung gewährleisten.
  13. 7. Die Eckbereiche der äußeren Fensterbänke müssen wasserdicht abgedichtet werden.
  14. Dies verhindert die Feuchtigkeitsaufnahme in die Dämmung unter der äußeren Fensterbank.
  15. 8. Eine ausreichende Wärmedämmung der Außenseite der Fensterbank sicherstellen.
  16. Gleichzeitig muss der Wasserdampfdurchgang aus dem Innenraum verhindert werden, um Kondensationsprobleme zu vermeiden.
  17. 9. Putz darf niemals direkt auf die Dichtungsfuge aufgetragen werden.
  18. Dampfdurchlässiger Putz bietet keinen ausreichenden Schutz gegen die in Innenräumen entstehende Luftfeuchtigkeit.
  19. 10. Fugen und Verbindungen müssen mit langlebigen Dichtungsmaterialien abgedichtet werden.
  20. Diese müssen wetterbeständig sein und Bewegungen durch Materialausdehnung sowie Volumenveränderungen standhalten.
  21. Wie vermeidet man Fehler bei der Montage?
  22. Beim Abschluss von Verträgen für die Fensterinstallation sollte immer die Montage gemäß STN 73 3134 gefordert werden. Zudem sollte die Montage ausschließlich durch von SLOVENERGOokno geschulte Montageteams nach dieser Norm durchgeführt werden.