Montage

Montageteam MINTAL garantiert Ihnen, dass Ihre Fenster richtig installiert werden. Etwa 75% Fenstereffektivität beruht auf der richtigen Montage und diesen Faktor dürften wir keineswegs unterschätzen. Richtige Montage ist für die Effektivität und Langlebigkeit Ihrer Fenster entscheidend. Diese sichert die Wärmeisolierung, hindert die Feuchtigkeitsbildung und bringt Komfort in Ihr Heim. Bei uns haben Sie Garantie eines hochwertigen Produktes und fachmanischer Montage.

Detail ist wichtig

Aufgrund der Erkenntnisse im Bauwesen im Bereich der Anschlussspalten (Anschluss des Fensters zur Öffnung) haben wir auf den veralteten, absolut falschen und unzulässigen Vorgang verzichtet. Es handelt sich um mechanische Verankerung (Kettel, Holzschraube) und Erfüllung mit dem isolierenden PUR Schaum.

Worin liegt eigentlich das Problem? Bei einem auf diese Weise installierten Fenster kommt zum Eindrang der Feuchtigkeit (Dampf) aus dem Interieur in den PUR Schaum und aus dem Exterieur zum Eindrang des Wassers durch das Fensterrahmen / Mauerwerkkontakt. Durch Erhöhung der Feuchtigkeit des PUR Schaums um  5% kommt zur Erniedrigung dessen Isolierungsfähigkeit um ca. 50%, womit eigentlich eine Wärmebrücke gebildet wird. Folgend führt dies zur Kondensation und Schimmelbildung auf der inneren Wandverkleidung.

Fachberatung

Grund der Zusammenarbeit mit unserer Firma ist gründliche technische und fachliche Beratung. Ausgangspunkt eines gut bearbeiteten Vorschlags der Fensterkonstruktionen und Details der Montage ist die Übergabe der Baudokumentation, Projektunterlagen, Grundrisse und Schnitte seitens des Klienten und Kenntnisse der gründlichen Legislative seitens des Handelsvertreters.

Vorgeschriebener und legislativ ratifizierter Vorschlag der Türen- und Fenstermontage ist in der Norm STN 73 3134: 2014 bestimmt.

Mit Bezugnahme auf riesige Skala der angebotener und benutzter Werkstoffe für die Anschlussspalt ist seit dem Jahre 2012 die Norm STN 73 3133 gültig, die die Grundanforderungen für Werkstoffeigenschaften für den Anschlussspalt des Fensters mit der herumliegenden Konstruktion bestimmt. Werkstoffe, die mit dieser Norm im Einklang sind, erfüllen die Grundanforderungen betreffend Luftdichtheit, Wasserdichtheit, Elastizität, Wärmeisolierung, Lebensdauer und UV Beständigkeit usw.

Die Anforderungen für die Wärmeisolierungseigenschaften der Baukonstruktionen und der Gebäuden werden immer strenger. Aktuellen Stand definiert seit 1.7.2019 die Revision der Norm STN 73 0540-2 + Z1 + Z2: 2019.

1. Grundschema der Fenstermontage

  • Exterieurebene – durch dampfdurchlässiges und wasserbeständiges Band gebildet.
  • Mittelebene – durch Isolierungsschicht gebildet.
  • Interieurebene - Verdichtung (Schutz) der Wärmeisolierung durch sog. dampfundurchlässige und wasserbeständige Folie.

Gem. Prinzip „Innen dichter als Außen " kommt dann zum perfektem Austrocknen des Spaltes uns dadurch zum Erreichung der dauerhaft funktionierenden Isolierungsfähigkeit ohne folgende Defekte und Schwierigkeiten.

2. Montage des Fensters mit Benutzung komprimierenden PUR Bandes für den ganzen Anschlussspalt

  • Komprimierendes Band für die ganze Ebene des Anschlussspaltes

Die Werkstoffe der neuen Generation ermöglichen Verdichtung des Anschussspaltes mit nur einem Produkt, wobei das Prinzip "Innen dichter als Außen" erhalten bleibt. Diese Eigenschaft entsteht durch Bearbeitung der einzelnen Schichten des komprimierenden Bandes. Auf diese Weise konstruierter Anschlussspalt ist folgend wasserdicht, luftdicht, mit ausgezeichneter Wärmeisolierung und dauerhaft UV stabil.

3. Fenstermontage in die Wärmeisolierungsebene

  • Befestigungspunkt -  überträgt das Gewicht und Belastung des Fensters abseits der Ebene der Tragkonstruktion.
  • Interieurebene – Dampfundurchlässigkeit und Wasserbeständigkeit des Anschlussspaltes.
  • Mittelebene – Isolierungsschicht mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften wie die Wandisolierungsschicht.
  • Exterieurebene – Dichtheit gegen Treibregen, Dampfdurchlässigkeit, Lüftung des Anschlussspaltes.

Vorgesetzte Fenstermontage bedeutet Verschieben des Fensters in die Ebene der Wärmeisolierung des Baus. Diese Lösung bringt klare Vorteile in der Eliminierung der Wärmebrücken, Verschiebung der Taupunktsisotherme, Energieersparnisse bei der Heizung und Kühlung. Gleichzeitig ist die vorgesetzte Montage anspruchsvoller was die Planung, Zeit der Realisierung und Kosten betrifft. Deswegen sollte sie gründlich berechnet werden und folgend im Realisierungsprojekt angewandt. Sehr wichtig sind die Werkstoffe, Festigkeit der Tragkonstruktion und Anschluss der Produkte zum Fußboden. Dieses Montagesystem wird mehr in den Ultraniedrigenergetischen Gebäuden benutzt, mit fast keinem Energiebedarf, bzw. in den passiven Gebäuden.

4. Montage übermäßigen Elemente

Falls es sich um atypische und übermäßige Öffnungserfüllungen oder Elemente auf den schwierig zugänglichen Stellen handelt, sind wir für die anspruchvollsten Anforderungen bereit. Mit unserem speziellem UNIC Minikran, mit seiner Manipulationsfähigkeit für die Öffnungen mit nur 600 mm Breite funktioniert er ausgezeichnet in engen Räumen im Exterieur und auch im Interieur und die Montage bildet kein Problem.

Wollen Sie mehr über die Montage wissen?

Lesen Sie auch die Artikel über die Fenstermontage, dort finden Sie sämtliche notwendige Infos.