Technologie

Holz

Unser Holz erfüllt die strengsten Anforderungen an Festigkeit und Stabilität und ist somit ein ideales Material für die Herstellung hochwertiger Holz-Alu- und Holzfenster.

Unser Holz erfüllt die strengsten Anforderungen an Festigkeit und Stabilität und ist somit ein ideales Material für die Herstellung hochwertiger Holz-Alu- und Holzfenster. Dank radialer Lamellen und mehrschichtig verleimtem Holz bietet es hervorragende Formstabilität, Ästhetik und Dämmwerte. Wir verwenden Holzarten, die Energieeffizienz und Langlebigkeit Ihrer Fenster gewährleisten.

Unser Premium-Holz A500+ erfüllt die höchsten Anforderungen an Festigkeit und Stabilität, ist frei von Mängelnund entspricht den Normen STN 74 61-01-2 und STN EN 942. Der Hauptkonstruktionswerkstoff für die Produktion von Holzfenstern ist mehrschichtig verleimtes Holz, dessen Keilzinkverbindung eine gleichmäßige Qualität und Präzision über die gesamte Länge sichert.

Zur Sicherung der Formstabilität verwenden wir Decklamellen aus radialem Holz, das für außergewöhnliche Stabilität, Widerstandsfähigkeit und eine edle Optik sorgt. Die parallel und längs verlaufenden Jahresringegarantieren maximale Festigkeit, während holz mit gleichmäßiger Maserung und ohne dunkle Fasern eine saubere und einheitliche Oberfläche bietet – ideal für anspruchsvolle Projekte. Wir achten darauf, dass unser Holz eine optimale Feuchtigkeit von 12 % ± 3 % aufweist, um das Risiko von Verformungen zu minimieren.

Energieeffiziente Holzarten

Für energieeffiziente Fenster ist die Wahl von Holzarten mit einer Dichte von ca. 350-480 kg/m³ entscheidend. Wir verwenden weiche und mittelharte Holzarten wie Fichte, Lärche und Meranti.

  • Meranti, mit hellrotem Kernholz und einer Trockendichte von 385-480 kg/m³, bietet eine perfekte Kombination aus Leichtigkeit und Festigkeit.

Eiche, mit einer Dichte von über 520 kg/m³, ist für energieeffiziente Fenster ungeeignet, da ihre hohe Wärmeleitfähigkeit die Dämmwerte des Fensters verschlechtern würde.